Sybille Meßmer

Coachin für Gleichstellung, Vielfalt & Diskriminierung

Multiplikatorin und Ally für LGBTQI+ und Neuro-Diversität

Sybille Messmer lächelt in Kamera

Wann hast du dich das letzte Mal nicht zugehörig gefühlt?

Sybille Messmer sitzend auf Bank

COACHING & TRAINING

ÜBER MICH

Ich bin Sybille Meßmer, spielte lieber Fußball statt mit Puppen, kletterte auf Bäume und war auch als Teenie weder mit Kleidung, Schminke noch mit meinem Verhalten ein „typisches“ Mädchen. Bereits in meiner 1. Ausbildung in einem „Männerberuf“ als Industriemechanikerin stieß ich zum ersten Mal schmerzhaft an die „gläserne Decke“ich bin eine Frau, für mich gelten andere Regeln. Bitte was?

Gender bias, Stereoptypen, Rollenbilder, da passte ich nicht rein und suchte den Fehler bei mir.

Dazu kommt, dass ich unfassbar gerne Neues lerne und mich für zig Sachen gleichzeitig interessieren kann. Früher dachte ich, mit mir stimmt was nicht, ich sollte mich doch mal spezialisieren, um als talentierte Frau auch erkannt zu werden. So langweilte ich mich schnell im Job, da ich unterfordert war. Ich dachte oft, das habe ich ja schon mehrfach gemacht, das langweilt mich, ich brauchte wieder neuen Input.

Denn jetzt weiß ich auch, dass ich eine Scannerpersönlichkeit (Vielbegabte/Generalistin) bin und das ist auch meine Stärke.

Ich kann mich in viele Facetten hinein fühlen und habe selber schon sehr viel erlebt.

Ich durfte viel von und mit meinen Kindern lernen, ich bekam die Chance, die Welt der Diversity/Vielfalt der LGBTQI+ Community aus einer anderen Perspektive zu sehen, erlernen und erleben zu können und dafür bin ich sehr dankbar und begeistert.

Es gibt so viele unbewusste Vorurteile und veraltete Rollenbilder gegenüber Menschen, die nicht „normal“ und mainstream sind und in das vorgegebene konservative Bild passen.

Kennst du das Gefühl auch? Anders zu sein? Ich bin anders – und das ist gut so! 

Sybille Messmer Messmerise

Sybille Meßmer – Coachin, Ally und Multiplikatorin – klar, emphatisch, offen und einfach ICH und messmerise

Mein Herzensthema ist schon immer die Gleichstellung der Menschen, dies mit Respekt und immer auf Augenhöhe.

Ich bin gerne die Stimme für Menschen, die es selber nicht können oder die nicht gehört werden.

Ally bedeutet Verbündete/r; Unterstützer:in, eine Person, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt, aber selbst nicht Teil einer marginalisierten Gruppe ist.

Mit meiner Energie möchte ich einen sinnvollen Mehrwert für die Gemeinschaft und die Menschen beitragen. Wir sind alle Menschen und jede/r ist einzigartig.

Hier möchte ich mit messmerise informieren und Wissen weitergeben – und meinen Teil dazu für eine offene, emphatische Kommunikation und einen respektvollen Umgang miteinander beitragen.

DIVERSITY, EQUITY & INCLUSION

DIVERSITY

= Vielfalt

Die 7 Kern-Dimensionen

Das steckt noch so viel mehr dahinter. Gerne gebe ich, Sybille von messmerise, dir mein Wissen über die 7-Kern-Dimensionen weiter. Komm einfach auf mich zu.

Messermerise Schaubild Diversity
Messmerise Schaubild Equality, Equity
Gleichberechtigung / Equality vs. Gleichstellung / Equity

EQUITY

= Chancengleichheit

Gleichberechtigung bedeutet, dass alle die gleichen Chancen und Ressourcen erhalten.

Chancengleichheit bedeutet, dass jeder Mensch individuell die benötigten Ressourcen und Chancen erhält, um gleichgestellt zu sein.

Messmerise Schaubild Equality, Equity
Gleichberechtigung / Equality vs. Gleichstellung / Equity

INCLUSION

= Einbeziehung

Inklusion – Aktive Wertschätzung der Identität und Zugehörigkeit als Teil der Gruppe

NEURO-DIVERSITÄT -
WAS IST DAS?

Chancen erkennen, Potenziale entdecken und fördern

Neurodiversität bedeutet neurologische Vielfalt. Das menschliche Gehirn existiert in verschiedensten Varianten, die Verarbeitung von Informationen ist einzigartig und individuell. 

Was ist eigentlich „normal“?

Es geht hier nicht um den Zustand der psychischen Gesundheit oder Wohlbefindens eines Menschen, es ist ein Teil seiner Persönlichkeit.

Es ist ein gesunder Zustand. Hier geht es um verschiedene natürliche neurologische Unterschiede, die sehr wertvoll sind.

Erfahre durch messmerise mehr über Neuro-Diversität.

  • Hochsensibilität
  • ADHS
  • Autismus
  • Legasthenie
  • Dyslexie
  • Inselbegabungen
  • Scannerpersönlichkeiten, Generalist:innen, Vielinteressierte, Vielbegabte

Dies hat u. a. Auswirkungen auf:

  • Soziale Ängste
  • Depressionen
  • FFF – Fight-flight-freeze – Polyvagal Theory
  • Hochsensibilität
  • ADHS
  • Autismus
  • Legasthenie
  • Dyslexie
  • Inselbegabungen
  • Scannerpersönlichkeiten, Generalist:innen, Vielinteressierte, Vielbegabte

Dies hat u. a. Auswirkungen auf:

  • Soziale Ängste
  • Depressionen
  • FFF – Fight-flight-freeze – Polyvagal Theory

UNCONSIOUS BIAS / GENDER BIAS​

Unbewußte Vorurteile und Rollenbilder, die wir in uns haben​

Unbewußte Vorurteile

  • Das Gehirn trifft möglichst energieeffizient Entscheidungen und greift gerne bei Entscheidungsbildung auf vorhandene Erfahrungen zurück. Insbesondere im Alltags- oder Stresssituationen macht sich dies bemerkbar. Im Autopilot Modus erfolgt ein Abgleich mit vergangenen Ereignissen und darauf basierend wird gehandelt.
  • Schuld daran sind unbewußte Denkprozesse. Schon bevor wir in Kontakt mit anderen Personen treten, hat sich das Unterbewusstsein schon dafür entschieden, wir wir unser Gegenüber finden.

Gender Vorurteile

  • was ist typisch Mann, was ist typisch Frau
  • männliche und weibliche Attribute und Verhaltens-Glaubensätze
  • Rosa-Hellblau bei Kindern
  • Mann und Rock tragen
  • wer darf weinen und emphatisch sein – und wer nicht?
  • wer leistet die meiste Care Arbeit
 
Messmerise Grafik Gender Bios

ANMELDEN / KONTAKT

Nimm Kontakt zu messmerise (Sybille Meßmer) auf.

Auch gerne per Telefon: 0049 (0) 160 90298781

Sybille Messmer im Grünen lächelt auf Handy